kopf_archiv_1920-250
kopf_archiv_altar_1920-250
kopf_archiv_notkirche_1920-250
kopf_archiv_notkirche2_1920-250

Geschichte

Unsere Chronik

Im Gebiet des heutigen Hemmingen-Westerfelds bestand Anfang 1900 nur das alte Dorf Hemmingen.
In den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde an der Göttinger Landstraße gebaut und der Ortsteil Westerfeld entstand. Zwischen dem alten Dorf und dem damaligen Neubaugebiet gab es keinen direkten Zusammenhang.
Die Bewohner des alten Dorfes gehörten zur Kapellengemeinde Hemmingen und damit zum Kirchspiel Wilkenburg; wie auch die Gemeinden in Arnum und Harkenbleck.
Sonntags war es üblich auf dem „Hemminger Kirchweg“ zur St.-Vitus-Kirche zum Gottesdienst zu gehen.
Für Westerfeld wurde nach dem 2. Weltkrieg eine ausgediente Arbeitsdienstbaracke als Notkirche hergerichtet und am
1. Juli 1949 trennte sich die Kirchengemeinde Westerfeld von der Kirchengemeinde St. Vitus, Wilkenburg. Die Kapellengemeinde Hemmingen verblieb bis 1976 im Kirchspiel Wilkenburg und bildete dann mit Westerfeld die Trinitatisgemeinde.
Die Trinitatis-Kirchengemeinde freute sich über einen kleinen Glockenturm, für den ein Gemeindeglied 3 Glocken stiftete. 1954 wurden diese Glocken feierlich geweiht. Die Inschriften der 3 Glocken verweisen auf die Trinität Gottes, was zur Namensgebung der Kirchengemeinde führte.
Die Kapellengemeinde Devese gehörte bis Ende 1978 zur Gemeinde Ronnenberg. Mit Wirkung vom 1. Januar 1979 wurde sie in die Trinitatis-Kirchengemeinde umgegliedert.
1960 wurde das Gemeindehaus mit dem Gemeindesaal in einem 1. Bauabschnitt erbaut. Auch der heutige Glockenturm wurde im Zuge des 1. Bauabschnitts erstellt. Die 4. Glocke stiftete die damalige Gemeinde Hemmingen. 24 Jahre diente der Gemeindesaal als Kirchenraum bis in einem 2. Bauabschnitt das Kirchenschiff entstand. Im Mai 1984 wurde die Trinitatiskirche im Zentrum Westerfelds geweiht. Noch bevor das neuerbaute Kirchenschiff geweiht wurde, rief Herr Kurt Pages im Februar 1984 den heutigen Kirchenchor der Trinitatis- Kirchengemeinde ins Leben. Sein Bestreben war nicht nur die musikalische Bereicherung der Gottesdienste sondern auch Abendmusiken und andere Veranstaltungen. Heute singen in dem noch bestehenden Chor, der von Frau Heike Moltzen geleitet wird, rund 30 Sängerinnen und Sänger mit.