Kirchenkreissozialarbeit

Allgemeine Sozialarbeit

Die Kirchenkreissozialarbeit ist die erste Anlaufstelle für Menschen in Not. Als spezieller Arbeitsbereich der Diakonie hat sie die Aufgabe, soziale Notstände festzustellen und an deren Bewältigung mitzuwirken. Dazu ist die Vernetzungsarbeit auf verschiedenen Ebenen von Bedeutung, z. B. zwischen der gemeindlichen und Kirchenkreisdiakonie oder zwischen sozialen Einrichtungen verschiedener Träger, zwischen ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden. Menschen, die sich ehrenamtlich freiwillig betätigen (wollen), finden in der Kirchenkreissozialarbeit Unterstützung Beratung und Anregung.

Unsere Aufgaben:

  • allgemeine kirchliche Sozialberatung
  • soziale Missstände feststellen und an deren Beseitigung mitwirken
  • aktiv an sozialpolitischer Meinungsbildung beteiligen und an der Öffentlichkeitsarbeit mitwirken
  • vernetztes Arbeiten der diakonischen Arbeitsfelder innerhalb des Kirchenkreises und der Kirchengemeinden fördern
  • Hauptamtliche bei diakonischen Anfragen und Aufgaben unterstützen
  • Ehrenamtlichkeit / Freiwilligenmanagement fördern

Schwangeren- & Schwangerschaftskonfliktberatung

Evangelische Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung versteht sich als umfassende und einheitliche psychologische Beratung und Unterstützung. Wir bieten Ihnen kostenlose Beratung, wir begleiten Sie im Entscheidungsprozess und bei der Entwicklung Ihrer Lebensplanung. Wir haben Zeit für Gespräche.

Das Angebot ist kostenlos und steht Frauen und Männern unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit und ihrer Nationalität offen. Die Beraterinnen unterliegen der Schweigepflicht. Die Beratungsstellen Laatzen, Neustadt, Ronnenberg und Springe sind staatlich anerkannte Beratungsstellen gemäß § 219 StGB.

Unsere Hilfen:

  • Hilfe durch Beratungsgespräche für Frauen im Schwangerschaftskonflikt, die ihnen eine eigenverantwortliche und gewissenhafte Entscheidung ermöglichen soll. Es besteht die Möglichkeit auf Wunsch der Schwangeren ihren Partner Familienangehörige oder wichtige Bezugspersonen in die Beratung einzubeziehen.
  • Beratung der Frauen hinsichtlich ihrer Rechtsansprüche und möglicher öffentlicher und privater Hilfen, die ihnen die Fortsetzung ihrer Schwangerschaft erleichtern können
  • Vermittlung der in Frage kommenden Hilfen und Leistungen
  • Beratung über Verhütungsmethoden und ggf. Finanzierung von Verhütungsmitteln.
  • Weitergabe von Informationen über die Möglichkeiten eines Schwangerschaftsabbruchs und der Finanzierung.
  • Angebot weiterer Beratungsgespräche unabhängig von der Entscheidung der Frau.
  • Beratung in psychologischen, sozialen und rechtlichen Fragen.
  • Beratung und Begleitung während der Schwangerschaft und nach der Geburt des Kindes.
  • Psychosoziale Beratung und Krisenintervention.
  • Psychosoziale Beratung im Zusammenhang mit Pränataldiagnostik.
  • Unterstützung bei der Durchsetzung von Ansprüchen.
  • Vorbeugende Arbeit auf den Gebieten der Sexualpädagogik und Familienplanung.
  • Gespräche zur Familienplanung, Sexualität und Familienfragen.

Kirchenkreissozialarbeit Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
Alte Rathausstraße 41
30880 Laatzen

Kirchenkreissozialarbeit Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
Pastor-Schmedes-Straße 5
31832 Springe
Tel.: 05041 945033

Erklärfilm in leichter Sprache

Dieser Film wurde gefördert von Aktion Mensch.