mohn

klingl

lohse
klingl

Lucas ganz bewusst

Nachhaltigkeit in St. Lucas entdecken - erleben - begreifen

pflume

Gemeinsam wollen wir Gewohnheiten kritisch hinterfragen, der Gemeinde Impulse zu geben und sich zu überlegen an welchen Stellschrauben wir drehen können um unseren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten.

Der Gedanke der Nachhaltigkeit ist schon über 300 Jahre alt und stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft.
Das heutige Verständnis des Begriffs geht über den reinen Natur- und Umweltschutz hinaus. Die Vereinten Nationen verabschiedeten daher schon 2015 die Agenda 2030 mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung. Alle Ziele basieren auf fünf Kernbotschaften:
1. Die Würde des Menschen im Mittelpunkt
2. Den Planeten schützen
3. Wohlstand für alle erreichen
4. Frieden sichern
5. Eine neue globale Partnerschaft leben
 
Hohe Ziele? Sicherlich - nichts, was Einzelne schaffen können, weder global noch bei uns in der Gemeinde. Es kann nur gelingen, wenn wir das Thema Nachhaltigkeit gemeinsam angehen.
Darum möchten wir Sie herzlich ermuntern, sich mit Fragen, Ideen und Kritik an uns zu wenden, sich auf den Veranstaltungen zu informieren und das Jahr gerne auch aktiv mitzugestalten.

An dieser Stelle möchten wir Sie über Termine und Aktionen informieren.

Termine und Aktionen

NABU-Sammelbox

Im Rahmen des Themenjahres „Lucas ganz bewusst – Nachhaltigkeit in St. Lucas entdecken, erleben, begreifen“ beteiligen wir uns an der Handy-Sammelaktion des NABU.

Warum gibt es die Aktion?

Mehr als 100 Millionen alte oder defekte Handys schlummern in deutschen Haushalten in den Schubladen; Tendenz steigend. Diese Geräte enthalten jedoch wertvolle Rohstoffe. Diese werden weltweit abgebaut und produziert, leider nicht selten unter zweifelhaften Umständen: häufig werden große Flächen Regenwald abgeholzt, giftige Chemikalien gelangen in die Umwelt und oft herrschen katastrophale Arbeitsbedingungen. Durch das Recycling alter, ungenutzter Handys können die Abbaumenge reduziert und der negative Einfluss auf die Natur sowie die CO2-Emissionen, die bei der Herstellung entstehen, verringert werden. Dies wollen wir durch die Sammelaktion unterstützen.

Außerdem erhält der NABU für die gesammelten Handys Geld, das in den NABU-Insektenschutzfonds fließt. Rund 33.000 verschiedene Insektenarten gibt es, die zwar klein, aber für den Menschen enorm wichtig sind. Mit Hilfe des Fonds werden u. a. Ackerrandstreifen in Blühflächen umgewandelt, Hecken gepflanzt und Insektenhotels aufgestellt.

Was passiert mit den gespendeten Geräten?

Funktionsfähige Handys werden nach einer datenschutzkonformen Löschung, eventueller Reparatur und Reinigung innerhalb von Europa weiterverkauft und bekommen so ein zweites Leben. Dennoch sollten Sie Ihre persönlichen Daten vor der Spende möglichst löschen und die SIM- und Speicherkarten entfernen.

Nicht funktionsfähige Handys werden fachgerecht entsorgt und die gewonnenen Bestandteile als Sekundärrohstoffe weiterverarbeitet.

Wie können Sie Ihre Altgeräte spenden?

Die NABU-Spendenbox steht im Gemeindezentrum und ist vor und nach den Gottesdiensten, während der Öffnungszeiten des Gemeindebüros und während der Veranstaltungen von „Lucas ganz bewusst“ zugänglich.

Gespendet werden können Handys, Smartphones, Tablets, Netzteile, Ladekabel und Headsets. Was davon liegt in Ihrer Schublade?

Sie haben noch Fragen?

Mit diesem Link kommen Sie zu einem Info-Plakat des NABU. An der Spendenbox liegen Infoflyer zu der Aktion.

Oder Sie wenden sich an Dagmar Pflume über das Gemeindebüro oder per E-Mail an lucasganzbewusst@web.de.

Dienstag, 09.05. 18 Uhr (St. Lucas-Kirche)

TheoSlam meets InstAndacht: Wo ist Gott? Göttliche Nähe im Alltag entdecken
InstAndachten und Poetry Slam von und mit Schülerinnen und Schülern der KGS Pattensen

In der Pause werden Waffeln verkauft.

Eintritt frei, Spende für Biodiversitätsprojekt im Pfarrgarten und Schulprojekte erbeten

Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Ihnen und euch!
Das Vorbereitungsteam der KGS und St. Lucas-Gemeinde

 

Samstag, 13.05. 10-13 Uhr (Gemeindesaal) - entfällt

Regionale Familienküche - Nachhaltig und lecker für Klein & Groß

Wir kochen mit Michaela Rönicke vom Heuhüpfer e. V. - anschließend darf natürlich auch alles verspeist werden.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich per E-Mail an lucasganzbewusst@web.de an unter der Nennung einer Kontaktperson, der Anzahl der teilnehmenden Personen und des Alters der Kinder.

Kostenbeitrag für Erwachsene 5 Euro, Kinder bis 9 Jahre zahlen 2,50 Euro und ab 10 Jahren 3,50 Euro.

Wir freuen uns auf nachhaltig-leckeren Vormittag mit Ihnen und euch!
Michaela Rönicke und das Orga-Team

 

Sonntag, 14.05. 11 Uhr (Gemeindesaal)

Kiki und Luke entdecken die Natur
Kindergottesdienst zum Thema "Einmalig auf dieser Welt"

 

Samstag, 27.05. 13-17 Uhr (Gemeindesaal)

KreAktiv in St. Lucas
recyclen - verkaufen - spenden

Gemeinsam wollen wir nachhaltig für einen guten Zweck handarbeiten. Dabei entstehen bspw. Körbe aus alten T-Shirts, die wir später verkaufen und den Erlös spenden.

Geeignet für alle ab 6 Jahren, Vorkenntnisse sind keine nötig.

Wenn vorhanden, gerne (alte) T-Shirts als Ausgangsmaterial, einen Rollschneider und Häkelnadeln Gr. 10 oder 12 mitbringen.

Wir freuen uns auf viele kreAktive Menschen!
Das KreAktiv-Team

 

Mittwoch, 31.05. 15 Uhr (Gemeindezentrum)

Vielfalt (er)leben - eine Ausstellung gegen Diskriminierung

Eröffnung der Ausstellung der AG "Be yourself - AG für Toleranz und Vielfalt", der Initiative "Schule gegen Rassismus" und des Kunstbereichs der KGS Pattensen im Eingangsbereich des Gemeindezentrums.

Darüber hinaus ist die Ausstellung zu folgenden Zeiten zugänglich:

Donnerstag, 01.06. 15-17 Uhr
Freitag, 02.06. 16-18 Uhr
Samstag, 03.06. 14-16 Uhr
Sonntag, 04.06. 12-13 Uhr
Montag, 05.06. 10-12 Uhr
Dienstag, 06.06. 16-18 Uhr

Wir freuen uns auf viele junge und ältere Besucher:innen!
Das Ausstellungs-Team

Donnerstag, 01.06. bis Dienstag, 06.06. Uhr (Gemeindezentrum)

Vielfalt (er)leben - eine Ausstellung gegen Diskriminierung

Der Ausstellung der AG "Be yourself - AG für Toleranz und Vielfalt", der Initiative "Schule gegen Rassismus" und des Kunstbereichs der KGS Pattensen im Eingangsbereich des Gemeindezentrums ist zu folgenden Zeiten zugänglich:

Donnerstag, 01.06. 15-17 Uhr
Freitag, 02.06. 16-18 Uhr
Samstag, 03.06. 14-16 Uhr
Sonntag, 04.06. 12-13 Uhr
Montag, 05.06. 10-12 Uhr
Dienstag, 06.06. 16-18 Uhr

Wir freuen uns auf viele junge und ältere Besucher:innen!
Das Ausstellungs-Team

 

Sonntag, 04.06. 11 Uhr (St. Lucas-Kirche)

Gott schuf Vielfalt - ein Gottesdienst über Einzigartigkeit und Akzeptanz

Gott hat uns Menschen alle einzigartig geschaffen und zugleich sehr unterschiedlich. Unsere Gaben, unsere Herkunft und Kultur, unser Geschlecht und unsere partnerschaftliche Orientierung sind bunt und verschieden. Wie können wir eine Kirche und Gesellschaft sein, in der sich alle eingeschlossen und angenommen fühlen?

Ein Themengottesdienst mit Pastor Funke und Team

 

Sonntag, 04.06. bis Samstag, 24.06.

Mach mit beim Stadtradeln - für dich und ein gutes Klima

Haben Sie/Hast du schon mal beim Stadtradeln mitgemacht?

Möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurücklegen für mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in Pattensen – das geht in diesem Jahr auch im Gemeinde-Team „St. Lucas“. Melden Sie sich dafür einfach unter www.stadtradeln.de/registrieren an und wählen Sie in der Kommune Pattensen das Team „St. Lucas“ aus. Wir wollen doch mal sehen, wie viele Kilometer wir als Kirchengemeinde gemeinsam zurücklegen können!

Eingetragen und gewertet werden alle geradelten Kilometer vom 4. bis 24. Juni 2023. Mitmachen dürfen alle, die in Pattensen wohnen, arbeiten oder in Vereinen oder der Kirchengemeinde aktiv sind. Geradelt werden kann aber überall, denn Klimaschutz endet nicht am Ortsschild. Wettkämpfe und Fahrten auf Hometrainern sind von der Wertung ausgenommen.

Wir freuen uns auf viele geradelte Kilometer!
Das Orga-Team

 

Mittwoch, 07.06. 14:30-17:30 Uhr (Gemeindesaal)

Spielzeug-Tausch-Nachmittag

An alle Kinder: Du hast ein Spielzeug, das du gar nicht mehr brauchst? Bring es vorbei und tausche es gegen das Spielzeug eines anderen Kindes. Das vermeidet Müll und du hast etwas Neues zum Spielen!

Wir freuen uns auf einen bunten Tausch-Nachmittag mit euch!
Das Orga-Team

 

Freitag, 09.06. 18 Uhr (Treffpunkt Am Pfingstanger, Höhe KGS)

Artenvielfalt und Biodiversität LIVE

Entdeckungen auf einer Blumenwiese mit der Naturschutzbeauftragten Sibylle Maurer-Wohlatz.

 

Freitag, 16.06. 17 Uhr (St. Lucas-Kirche)

Kirchenkino

Deutschland, 2054: Drei Freunde leben in einer sterilen, betonierten Welt und erfahren zufälig, dass es auf der Erde einst eine blühende Pflanzen- und Tierwelt gab.
Begleite sie auf ihrer Suche der Vergangenheit und einer Antwort auf die Frage "Was ist Giraffe?".

FSK 12, empfohlen ab 14 Jahren
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Umsetzung eines Artenschutz-Projekts im Pfarrgarten wird gebeten.

 

Samstag, 24.06. 09:30 Uhr (Treffpunkt St. Lucas-Kirche)

Nachhaltig wandern

Wir wandern durch die Leinemasch nach Hannover. Die Strecke ist ca. 15 km lang, eine Möglichkeit zur Einkehr besteht.

Um Anmeldung über das Gemeindebüro wird gebeten.

 

Sonntag, 25.06. 11 Uhr (Pfarrgarten)

Kiki und Luke entdecken die Natur
Picknick-Kindergottesdienst mit Eltern und Interessierten zum Abschluss der Themen-Reihe

Mach mit und schick deine/schicke Sie Ihre Naturaufnahmen an: lucasganzbewusst@web.de

Damit wollen wir zeigen, wie schön wir es in und um Pattensen haben, und eine kleine Fotogalerie auf der Homepage erstellen.

Bitte immer den Fotografen/die Fotografin mit angeben, sowie Ort und Datum der Aufnahme.

Mit der Einsendung wird der Veröffentlichung auf der Homepage zugestimmt.

- Kinderaktionen

- Themengottesdienst

- Konzerte

- Angebote für Information und Austausch

- Ausstellung des Lucas-Kindergartens Reden

- Schöpfungspilgerweg

- und vieles mehr ...

Sonntag, 02.10. 11 Uhr (St. Lucas-Kirche)

Familiengottesdienst zu Erntedank und Auftaktveranstaltung

 

Samstag, 08.10. 14 Uhr (Start & Ziel St. Lucas-Kirche)

Regionales entdecken - Radtour zu Direktvermaktern in der Kirchenregion

 

Mittwoch+Donnerstag, 19.+20.10 9-14 Uhr (Gemeindezentrum St. Lucas)

Kinderaktionstage: "Von Dino-Pipi und Müllbergen - Eine Entdeckungsreise"

 

Mittwoch, 02.11. 18:30 Uhr (Gemeindesaal)

Energiespar-Tipps in Sachen Strom und Heizen
Präsentation

 

Sonntag, 06.11. 11 Uhr (St. Lucas-Kirche)

Themen-Gottesdienst "fair steht mir"

 

Donnerstag, 10.11. 18:30 Uhr (Gemeindesaal)

Diskussionsrunde rund um regionale Lebensmittel

 

Sonntag, 13.11. 11 Uhr (Gemeindesaal)

"Kiki und Luke entdecken die Natur"
Kindergottesdienst zum Thema "Dunkelheit und Licht"

 

Donnerstag, 24.11. 16 Uhr (Gemeindesaal)

Bilderbuchkino "Conni kümmert sich um die Umwelt"

 

Feitag, 02.12. 18 Uhr (St. Lucas-Kirche)

Kirchenkino, um den Wald neu zu entdecken

 

Freitag, 09.12. 19 Uhr (Gemeindesaal)

Vortrag und Diskussion: Waldwirtschaft als Spiegel der Gesellschaft

 

Freitag, 16.12. 17 Uhr (Pfarrgarten)

Musik im Pfarrgarten der Bläserklassen der KGS

 

Sonntag, 18.12. 11 Uhr (Gemeindesaal)

"Kiki und Luke entdecken die Natur"
Kindergottesdienst zum Thema "Wasser am Himmel und auf der Erde"

 

Freitag, 13.01. 17 Uhr (Gemeindesaal)

Nachhaltige Vorsätze für 2023

 

Samstag, 21.01. 14:30-17:00 Uhr (Kirchplatz)

Wilde Tiere ganz nah

 

Samstag, 21.01. 15 Uhr (Kirchsaal)

Ein Platz für Vögel - Nistkästen bauen

 

Dienstag, 24.01. 19 Uhr (Gemeindesaal)

Vortrag "Lichtverschmutzung und ihre Folgen für die Umwelt"

 

Mittwoch, 25.01. 18:30 Uhr (Gemeindesaal)

Vortrag: "Licht aus, Nacht an - Die Auswirkung künstlicher Beleuchtung bei Nacht auf Fledermäuse"

 

Sonntag, 05.02. 11 Uhr (Kirchsaal)

"Kiki und Luke entdecken die Natur"
Kindergottesdienst zum Thema "Alles wird grün"

 

Sonntag, 12.02. 11 Uhr (Gemeindesaal)

„No Planet B“
Gottesdienst zum Klimawandel und zur Klimagerechtigkeit

 

Montag, 13.02. 09:30 Uhr (Gemeindesaal)

Das Konzept vom gemüseBEET
St. Lucas am Vormittag

 

Mittwoch, 22.02. 18:30 Uhr (Gemeindesaal)

„So viel du brauchst ...“ Klimafasten 2023
Austausch zum Schwerpunkt der 1. Fastenwoche:
Zeit … um Energie wertzuschätzen

 

Samstag, 25.02. 11-14 Uhr (Kirchsaal)

Empowerment für Mädchen

 

Mittwoch, 01.03. 18:30 Uhr (Gemeindesaal)

„So viel du brauchst ...“ Klimafasten 2023
Austausch zum Schwerpunkt der 2. Fastenwoche:
Zeit … für die Dinge, die wir (ver)brauchen

 

Freitag, 03.03. 18:30 Uhr (St. Maria, Ostlandplatz 1)

„Glaube bewegt“ – Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag 2023

 

Sonntag, 05.03. 11 Uhr (Kirchsaal)

"Kiki und Luke entdecken die Natur"
Kindergottesdienst zum Thema "Ein Lichtermeer"

 

Dienstag, 07.03. 18 Uhr (Gemeindesaal)

Fair in der Sprache - Unkomplizierter Umgang mit geschlechtergerechter Sprache

 

Mittwoch, 08.03. 18:30 Uhr (Gemeindesaal)

„So viel du brauchst ...“ Klimafasten 2023
Austausch zum Schwerpunkt der 3. Fastenwoche:
Zeit … für einen Blick auf unseren Flächenverbrauch

 

Montag, 13.03. 09:30 Uhr (Gemeindesaal)

Insektenvielfalt vor der Haustür – ohne Wildbienen keine Äpfel
St. Lucas am Vormittag

 

Mittwoch, 15.03. 18:30 Uhr (Gemeindesaal) - entfällt

„So viel du brauchst ...“ Klimafasten 2023
Austausch zum Schwerpunkt der 4. Fastenwoche:
Zeit … um mal anders mobil zu sein

 

Sonntag, 19.03. 11 Uhr (Kirche)

Hier sind wir und gestalten unsere Zukunft
Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden

 

Mittwoch, 22.03. 18:30 Uhr (Gemeindesaal) - entfällt

„So viel du brauchst ...“ Klimafasten 2023
Austausch zum Schwerpunkt der 5. Fastenwoche:
Zeit … für eine effiziente und ökologisch bessere Beleuchtung

 

Freitag, 24.03. 17:30 Uhr (Gemeindesaal)

Musik und Wort

 

Mittwoch, 29.03. 18:30 Uhr (Gemeindesaal) - entfällt

„So viel du brauchst ...“ Klimafasten 2023
Austausch zum Schwerpunkt der 6. Fastenwoche:
Zeit … für Biodiversität

 

Mi+Do, 29.+30.03. je 09-14 Uhr (Gemeindesaal)

Von Wurzelzwergen und Luftikussen – Noch eine Entdeckungsreise

 

Mittwoch, 05.04. 18:30 Uhr (Gemeindesaal) - entfällt

„So viel du brauchst ...“ Klimafasten 2023
Austausch zum Schwerpunkt der 7. Fastenwoche:
Zeit … zum Glücklichsein

 

Dienstag, 11.04. 17 Uhr (Gemeindesaal)

Vom Wissen ins Tun

 

Montag, 17.04. 15:30-16:15 Uhr (Gemeindesaal)

Start des Kindermusical-Projekt

 

Samstag, 22.04. 09:30 Uhr (Treffpunkt St. Lucas-Kirche)

Nachhaltig wandern

 

Sonntag, 23.04. 11 Uhr (Gemeindesaal)

„Kiki und Luke entdecken die Natur"
Kindergottesdienst über allerlei Getier

 

Samstag, 29.04. 14:30 Uhr (Treffpunkt St. Lucas-Kirche)

Was wächst in Feld und Flur?
Radtour mit Pattenser Landwirten