Weltgebetstag

Wir suchen neue Mitarbeiterinnen

Liebe Lesende,

„Glaube bewegt“ war das Thema des Weltgebetstages aus Taiwan. Bewegung im wahrsten Sinne des Wortes war auch immer im Team des WGT. Durch unterschiedliche Gründe hat sich die Gruppe im Laufe der Jahre verkleinert und nun möchte auch ich mich aus der 1. Reihe der Verantwortlichen zurückziehen.

Andere Länder, Kulturen kennenzulernen und wie christlicher Glaube von den Frauen im jeweiligen Land ausgelegt und praktiziert wird, habe ich  immer als große Bereicherung meines Lebens empfunden.

Helge Zdebel-Müller möchte gerne weiterhin in ökumenischer Gemeinschaft den WGT gestalten, braucht aber dabei Ihre Hilfe! Bitte melden Sie sich bei mir oder Helge Zdebel-Müller, wenn Sie daran interessiert sind, dass der Weltgebetstag weiterhin in der Gemeinde gefeiert wird.

Mein großer Dank gilt allen Frauen, die mich bzw. das Team im Laufe der Jahre unterstützt haben mit aktiver Teilnahme und Ausrichtung von Land- und Leuteabend und dem Gotteesdienst.

Ich grüße Sie und möge Gottes Segen um Sie sein.

Ruth Berger

Helge Zdebel-Müller 05041/ 989083 oder zdebel-mueller@t-online.de
Ruth Berger 05041/ 982277 oder rubeheil@t-online.de

Glaube bewegt
Taiwan 3. März 2023

Gemeindebrief Juni 2023

Beim diesjährigen Weltgebetstag hatten wir tatkräftige Unterstützung von Laurien, der den Gotteesdienst als Projekt gewählt hatte. Unter anderem hat er das Evangelium gelesen und die Kollekte in Höhe von 566,20 €
eingesammelt.

Herzlichen Dank für seine bereitwillige Mitarbeit!

Heute Hongkong - morgen Taiwan?

Der Inselstaat Taiwan liegt zwischen Japan und den Philippinen vor dem chinesischen Festland und besteht aus einer Hauptinsel und über 100 weiteren Inseln. Rund 23 Millionen Menschen leben hier. Die riesige Volksrepublik China mit einer Bevölkerung von 1,4 Milliarden Menschen beansprucht die Inseln als einer ihrer Provinzen.

Ein Land – zwei Systeme, mit dieser Zusicherung versprach die Volksrepublik China der ehemaligen Kronkolonie Hongkong, dass ihr demokratisches System unangetastet bleiben würde. Davon ist nach 25 Jahren als Sonderverwaltungszone nicht mehr viel übrig.

Die freie Presse und oppositionelle Parteien werden systematisch unterdrückt. Aber die Kritik daran ist mittlerweile von der internationalen Agenda weitgehend verschwunden, zu wichtig sind die guten wirtschaftlichen Beziehungen zur Volksrepublik, gerade auch für die USA und für Deutschland.

Für Taiwan sieht es in absehbarer Zukunft nicht besser aus: International isoliert, steht der asiatische Tiger der riesigen Volksrepublik fast zahnlos gegenüber. Wie ein dunkeler Schatten liegt die Bedrohung durch das übermächtige China über den Inseln. Einige ältere Jahrgänge, diktaturerfahren noch aus den 1980er Jahren, plädieren für Realpolitik und Kooperation mit China. Andere Demokratieverliebte proben den Aufstand. Die Jungen kennen nur das Leben in der Demokratie, alles andere ist für sie kaum vorstellbar.

Im Jahr 2022 hat sich die politische Weltkarte grundlegend verändert: Und die Frage „Was sind uns Menschenrechte und Demokratie wert und wie wollen wir sie verteidigen?“ ist drängender als zuvor. Fromme Sprüche am Weltgebetstag reichen dafür nicht aus: Informiert beten – betend handeln!

Deshalb wollen wir mit den Taiwanerinnen für das einstehen, was ihnen und uns wertvoll ist.

Für das WGT-Team H. Zdebel-Müller + R. Berger

Text: Auszüge aus dem Artikel von Dr. Irene Tokarski, Geschäftsführerin Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e. V.

Herzliche Einladung an Frauen und Männer

  • zum Land- und Leuteabend “TAIWAN” am Donnerstag, 9.Februar 2023 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus
  • Gottesdienst am Weltgebetstag, Freitag, 3. März 2023 um 19:00 Uhr